Maßgeschneidertes Glas bestellen

Häufig gestellte Fragen über maßgeschneidertes Glas.

Wie bestellt man eine Glasrückwand für die Küche?

Dieses Verfahren ist sehr einfach. Sie müssen zuerst die gewünschte Kollektion auswählen und dann um ein Angebot bitten. Sie können hier mehr lesen: LINK

Wie können Sie Ihr eigenes Foto auf das Glas bringen und bestellen?

Wenn Sie Ihr eigenes Foto auf Ihrem Glas haben wollen stellt das kein Problem für uns da. Wichtig ist es, dass Ihr Foto eine hohe Auflösung hat. Sie senden uns Ihr gewünschtes Bild und wir verewigen es für Sie auf Glas.

Zahlungsarten

Häufig gestellte Fragen über Zahlungsarten bei der Glaserei Lackner.

Mit Zahlschein:

Sie zahlen die Rechnung für das Produkt oder die Dienstleistung mittels Zahlschein. Verwendungszweck: Hier geben Sie Ihren VORNAMEN und NACHNAMEN ein. Bei einer 100% Vorauszahlung für das Produkt oder die Dienstleistung erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre Rechnung. Weiters ist es möglich, 50% im Voraus zu bezahlen und nach Auslieferung des Produktes die noch ausständigen 50% zu bezahlen.

Lieferung und Installation

Häufig gestellte Fragen über die Lieferung.

Lieferung und Montage

Die Lieferung und/oder Montage Ihres Produkts wird etwa 3-4 Wochen nach Eingang der Zahlung erfolgen.

Garantie

Häufig gestellte Fragen über die Garantie Ihres Produktes.

Wie lange hat man Garantie?

Die Garantiezeit beginnt ab dem Zeitpunkt des Kaufs oder der Installation durch einen Glas-Lackner-Mitarbeiter. Eine Erfüllung der Garantie ist nur mit Originalrechnung bzw. zertifiziertem Garantieblatt möglich. Die Garantie gilt für alle gelieferten Produkte der Firma Glas Lackner.

Über Glas

Häufig gestellte Fragen über Glas.

Was ist gehärtetes Glas (ESG)?

Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) besteht aus einer einzigen, speziell wärmebehandelten Scheibe. Das Glas wird während der Verarbeitung zu Einscheiben-Sicherheitsglas auf Temperaturen oberhalb seiner Transformationstemperatur erhitzt und danach schlagartig wieder abgekühlt. Dabei kühlen sich die oberflächennahen Zonen des Glases schneller ab als der innere Kern. Als Ergebnis entsteht im Kern eine Zug- und in der Oberfläche eine Druckspannung. 

Ist es möglich, gehärtetes Glas (ESG) weiterzuverarbeiten?

Aufgrund des Spannungszustandes des gehärteten Glases ist es nicht mehr möglich, das Glas nach dem Aushärten weiterzuverarbeiten. (z.B. geschnitten, gebohrt, geschliffen...) Eine solche Maßnahme führt in der Tat dazu, dass die Glasscheibe zerstört wird, da das Gleichgewicht der Spannung beschädigt wird. Das bedeutet, dass die Wärmebehandlung erst nach Abschluss aller anderen Behandlungsarten durchgeführt wird.

Was ist der Unterschied zwischen Optiwhite und Optifloat Glas?

Optifloat hat eine etwas andere Zusammensetzung als Optiwhite. Aus diesem Grund kommt es bei Optifloat zu einer leicht „grünlichen“ Reflexion, während bei Optiwhite praktisch keine Farben zu erkennen sind.

Reinigung und Pflege

Wie Sie Ihre Glasscheibe richtig pflegen und dabei auch noch Zeit und Geld sparen.

Was ist mit ClearShield beschichtetes Schutzglas?

ClearShield ist eine zusätzliche Beschichtung des Glases. Es kann mit Teflon verglichen werden, das Sie sicher aus Ihrer Küche bereits kennen. Es schafft eine nahezu dauerhafte Schutzbarriere auf der Oberfläche des Glases.

Wie arbeitet ClearShield?

ClearShield bildet eine neue Oberfläche, welche es dem Kalk, Schmutz oder z.B. Ölresten nicht möglich macht, auf dem Glas eine Haftung einzugehen.

Hygiene

ClearShield hat sich auch als sehr hygienisches Mittel herausgestellt. Es verhindert Bakterien bzw. Pilzwachstum und ist somit auch eine optimale Lösung in Bereichen, wo Hygiene groß geschrieben wird. Das Forschungszentrum für Angewandte Mikrobiologie und Entwicklung im Public Health Labor in Porton Down Salisbury UK führte einige Studien durch, welche ergaben, dass ClearShield nicht nur den Bakterien- bzw. Pilzwachstum minimiert, sondern es auch erleichtert, die Oberfläche nach Verschmutzung zu reinigen.

Langzeitschutz für Glas

Glas ist ein sehr empfindliches Material, das mit seiner Umgebung reagiert. Seifen, Fette, Salz und Kalk können in das Glas einziehen und es ist dann oft nicht mehr möglich, diese Flecken mit handelsüblichen Reinigern zu säubern. Deswegen empfehlen wir Ihnen nach bestem Gewissen diese neue Methode, um Ihr Glas sauber zu halten. Jetzt gibt es eine Lösung, die nicht nur Energie und Zeit spart, sondern auch Geld. Mit ClearShield ist ein solches Einziehen, wie oben beschrieben, nicht mehr möglich. ClearShield ist die erste Technologie die es ermöglicht, Ihr Glas mit 50% weniger Energie zu reinigen.

Stahlschwamm

Wir raten davon ab, das Glas mittels Stahlschwamm zu reinigen. Denn auch bei gehärtetem Glas kann es dadurch zur Beschädigung der Oberfläche kommen. Unsere Produkte können Sie ansonsten einfach mit einem handelsüblichen Glasreiniger einsprühen und anschließend mit einem weichen Tuch sauber wischen.

Glasverkleidung in der Küche

Häufig gestellte Fragen zu Küchenrückwänden.

Was ist eine Glaswandverkleidung in Ihrer Küche?

Eine Glaswandverkleidung ist eine hervorragende Alternative zu Keramikfliesen. Das Glas wird direkt an der Wand angebracht und fügt sich so mit Ihrem gewünschten Design optimal in die Küche ein. Jedes Glas wird individuell für Ihre Wünsche angefertigt und ist somit ein Unikat in Ihrer Küche.

Welche Vorteile haben Sie mit einer Glaswand in der Küche?

Die gewünschte Küchenrückwand erhalten Sie meist in einem Stück. Das bedeutet, dass keine Fugen wie bei Keramikfließen entstehen, die meist nur sehr schwer zu reinigen sind. Weiters fertigen wir Rückwände für Sie individuell an und machen sie in Formgebung und Design individuell.

Kann ich auch mein eigenes Design bzw. Layout wählen?

Natürlich können Sie auch Ihr eigenes Design kreieren. Ihren Ideen sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Falls Sie sich unsicher sind, nehmen Sie Kontakt zu einen unserer Mitarbeiter auf. Email

Welche Art von Glas soll ich wählen?

Wir empfehlen für Küchenrückwände eine Dicke von 6 bis 8 mm. Nur so kann die Temperaturbeständigkeit gewährleistet werden, daher ist es langfristig die sicherste Lösung.